• +4915678360378
  • koblenz@wir-retten-lebensmittel.de
Lebensmittelretter Rhein-Mosel e.V. Lebensmittelretter Rhein-Mosel e.V.
  • Home
    • Nachrichtenarchiv
  • Unser Verein
    • Wir über uns
    • Anmeldung
    • Verhaltensregeln
    • ...in den Medien
    • Rechtsvereinbarung
    • Unsere Fairteiler
    • Kontakt
  • Intern
    • -------------------------------
    • Medienbibliothek / Dokumente (öffentlich)
    • Impressum
    • Datenschutzvereinbarung
  • Unsere Treffen / Veranstaltungen
  • Anmelden

Team "Lebensmittelretter Rhein-Mosel" bei STADTRADELN gegründet

Wie Ihr ja wisst, versuchen wir unsere Vereinsarbeit sofern möglich ressourcenschonend durchzuführen.
Leider sind die geretteten Maßen leider häufig viel zu groß für normale Fahrräder alleine mit Packtaschen, weshalb wir uns verstärken wollen ...

Lebensmittelretter bei Heimatliebe

Um auf uns aufmerksam zu machen, nehmen wir dieses Jahr bei der Initiative STADTRADELN in Koblenz teil und würden uns freuen wenn Ihr auch  unser Team „Lebensmittelretter Rhein-Mosel“ dort unterstützen würdet:
Meldet Euch hier an für unser Team! Wir haben zwar harte Gegner aber Challenge Accepted!

StadtradelnGrafik


Also fahrt fleißig mit dem Rad auf Arbeit und ein paar Touren und sammelt Kilometer! Nutzt die Zeit und genießt die schöne Möglichkeit der umweltfreundlichen Fortbewegung - gerade in der heutigen Zeit.

Lebensrettung in der Pandemie und die Entwicklung zur weiteren klimaneutraleren Rettung

  • Lebensmittelverschwendung
  • Tips zum Umgang mit Lebensmittel
  • Lebensmittelretter Rhein-Mosel
  • https://www.instagram.com/lebensmittelretter_rhein_mosel/
  • Nachhaltigkeit
  • Lebensmittel retten und gerecht verteilen
  • Lebensmittelretter Koblenz
  • Lebensmittelretter Neuwied
  • Lebensmittelretter Mayen
  • Lebensmittelrettung
  • Lebensmittelspende

 

 

Hallo!

Die Lebensmittelretter Rhein-Mosel e.V. halten auch in der laufenden Pandemie die Fahne hoch!

Während leider einige unserer Kooperationsbetriebe (Cafés) Ihre Geschäftstätigkeit komplett umstellen mussten und ausschließlich Köstlichkeiten to go anbieten können oder auch Ihren Geschäftsbetrieb komplett aufgeben mussten bleiben wir auch weiterhin aktiv und verfolgen auch unter den veränderten und erschwerten Bedingungen weiter unser Ziel

der Reduzierung der Lebensmittelverschwendung und
Zuführung der sonst zu vernichtenden Lebensmittel an die Mitmenschen die sie benötigen.

Eben fair, lokal und sozial.

 

Hierzu suchen wir immer fleißige Unterstützer!

Jetzt fragt Ihr Euch, wie können wir denn die Lebensmittelretter unterstützen?

Hierzu gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten!

a) Ihr habt noch ein wenig Zeit in Eurer Freizeit oder auch durch die neue Homeoffice-Situation neue Zeitfenster gewonnen? Dann würden wir uns freuen wenn Du Dich mit als LebensmittelretterIn einbringst. Schaue doch mal kurz hier wann wir uns das nächste Mal treffen und schaue vorbei oder rufe uns doch einfach an!

b) Du bist verantwortlich für einen Betrieb in dem noch Lebensmittel in verarbeiteter Form oder unverarbeiteter Form (Supermarkt, Bäckerei, Restaurant oder auch ein Büro wo aufgrund CoVID-19 Lebensmittel nicht genutzt werden können) und willst Bedürftige unterstützen: rufe an oderDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. und wir vereinbaren eine Rettung der Lebensmittel.

c) Du willst die Tätigkeiten des Vereins unterstützen, aber keine Möglichkeiten uns als Retter oder Spender zu unterstützen!?
Unsere Rettungen und die Öffentlichkeitsarbeit wird derzeit fast ausschließlich von den ehrenamtlichen Helfern mit deren Privat-Pkws auf eigene Kosten durchgeführt. Wir wollen auch dies klimaneutraler durchführen mit Lastenrädern / Anhängern durchführen. Aber auch für den zukünftigen Auftritt auf Märkten und Messen wollen wir unser Equipment ausbauen. Wir Ihr wisst kostet dies alles viel Geld weshalb wir uns über Eure Spende freuen. Schaue hierzu doch auf https://www.heimatlieben.de/project/lebensmittelretter-rhein-mosel-ev-brauchen-transportmoeglichkeit/ vorbei oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Danke.

Wir suchen Dich!

  • Lebensmittelretter Rhein-Mosel
  • Nachhaltigkeit
  • Lokal und sozial rund um Koblenz
  • Lebensmittelretter Koblenz
  • Nachhaltigkeit Koblenz
  • Koblenz
  • Mitgliedersuche
  • WirSuchenDich
  • Wir suchen Dich
  • Fleißige Hände

Du kannst Dich mit den Zielen der Lebensmittelretter Rhein-Mosel e.V. identifizieren und Du denkst Dir: wie kann ich diesen großartigen Verein unterstützen: dann komm doch einfach mal vorbei auf unserem nächsten Treffen.

Wir treffen uns monatlich in ganz ungezwungener Atmosphäre jeweils bei einem unserer Mitglieder in Koblenz.

Die Termine findest Du hier.

Wohnst Du nicht in Koblenz: kein Problem. Wir begrüßen auch unregelmäßige Helfer und Unterstützer jederzeit und zudem werden wir voraussichtlich auch in Kürze Richtung Höhr-Grenzhausen / Ransbach-Baumbach expandieren. Also wir suchen auch hier fleißige Hände!!!!

Lebensmittelretter in COVID-19 Zeiten

  • Lebensmittelverschwendung
  • Lebensmittelretter Rhein-Mosel
  • https://www.instagram.com/lebensmittelretter_rhein_mosel/
  • Lebensmittel retten und gerecht verteilen
  • Lebensmittelretter Koblenz
  • Lebensmittelretter Neuwied
  • Lebensmittelretter Mayen
  • Lebensmittelrettung
  • Lebensmittelspende
  • COVID-19
  • Corona Virus
  • #Stay@home
  • #WirBleibenZuhause
  • #SocialDistancing

Hallo!


Auch bei uns hinterlässt die COVID-19 Krise klare Spuren: Spenderbetriebe müssen aufgrund Allgemeinverfügungen schließen und Sozialeinrichtungen können derzeit die Annahme nicht mehr ermöglichen....

Wir verfolgen das Ziel der Lebensmittelrettung weiter, natürlich unter erhöhten Vorsichtsmaßnahmen... und unterstützen weiterhin Bedürftige!

Wir rufen Euch auch alle dazu auf alles Mögliche zu tun um die Verbreitung des Virus einzudämmen und soziale Kontakte wo möglich zu unterbinden!
Folgt den Aufrufen in der Öffentlichkeit und folgt dem "Social - Distancing", denn nur so schaffen wir die Krise zu bewältigen!!!

 

#WirBleibenZuHause #SocialDistancing

 

 Ergänzung: Unsere Treffen führen wir in der derzeitigen Situation natürlich auch nicht in gewohnter Form durch. Wir gehen davon aus die kommenden Treffen bei Bedarf per Videokonferenz durchzuführen!

Markt der Nachhaltigkeit am Samstag - wir sind dabei!

  • Lebensmittelverschwendung
  • Tips zum Umgang mit Lebensmittel
  • Lebensmittelretter Rhein-Mosel
  • https://www.instagram.com/lebensmittelretter_rhein_mosel/
  • Nachhaltigkeit
  • Lebensmittel retten und gerecht verteilen
  • Lebensmittelretter Koblenz
  • Lebensmittelretter Neuwied
  • Lebensmittelretter Mayen
  • Lebensmittelrettung
  • Lebensmittelverwendung
  • Markt der Nachhaltigkeit Koblenz
  • Markt der Nachhaltigkeit

Am Sa., 22. Juni 2019, 11:00 – 18:30 Uhr, findet der Markt der Nachhaltigkeit in Koblenz statt. Passend zum 20-jährigen Bestehen des Agenda 21-Büros in Koblenz beteiligen sich eine Vielzahl regionaler Organisationen an dieser Veranstaltung unter dem Motto „Bewusst(er)leben – mach mit!“. Von 11 – 16 Uhr gibt es auf dem Jesuitenplatz/Willi-Hörter-Platz und in dem Dreikönigenhaus ein abwechslungsreiches und spannendes Programm mit Workshops, Vorträgen, Mitmach-Aktionen und Führungen für Jung und Alt. Eine kreative Mal- und Werkel-Mitmachaktion für Kinder bietet das Atelier mobil an. Die Besuche und Gespräche mit dem Koblenzer Einzelhandel zum nachhaltigen Einkauf beginnen um 11.30 Uhr am Jesuitenplatz. Es werden die Bücherei Heimes, das Genusszimmer, Lebensart Jutta Hefner, die Bäckerei Barth und Frl. Diehl Karamell besucht.

Das Thema Plastikmüll greifen mehrere Organisationen auf: Waterlove und Dreck Weg Koblenz organisieren Sammelaktionen, Greenpeace bietet an seinem Stand vielseitige Informationen und das Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz stellt die Initiative "BecherBonus" vor. Ab 14.30 Uhr zeigt der BUND Koblenz im Dreikönigenhaus den Film „A Plastic Ocean“ Der eindrucksvolle Dokumentarfilm macht klar, wie dramatisch das Plastikmüll-Problem in den Meeren ist und erinnert uns daran, welch zerstörerische Folgen unsere Wegwerf-Kultur für den Planeten hat.

Im Dreikönigenhaus zeigt ISSO die Misereor- Wander-Ausstellung „Glänzende Aussichten – 99 Karikaturen zu Klima, Konsum und anderen Katastrophen“, die noch bis zum 12.07.2019 zu sehen sein wird. Passend dazu lässt Tom Fiedler in seinem Workshop „Nachhaltigkeitscartoons zum Mitmachen“ die Besucherinnen und Besucher miterleben wie Cartoons entstehen.

Das Programm mit allen Beteiligten finden Sie unter www.nachhaltiges.koblenz.de.

Zum Abschluss der Veranstaltung begrüßt Ulrike Mohrs, Bürgermeisterin der Stadt Koblenz um 17 Uhr alle Akteure und Interessierten im Historischen Rathaussaal zu einem abschließenden Vortrag. Die Organisatoren vom Umweltamt, dem ISSO-Institut und dem Projekt öko-soziale Beschaffung des BUND Koblenz freuen sich, dass auch Umweltministerin Ulrike Höfken ein Grußwort sprechen wird. Mit Stephan Horch, Paddler und Fotokünstler aus Winningen wurde ein regionaler Akteur gewonnen, der 2018 u.a. mit dem Umweltpreis Rheinland-Pfalz und mit dem Deutschen Engagement Preis ausgezeichnet wurde. Mit seiner Retrospektive über das Clean River Project e.V. und seinem persönlichen Engagement zur Bewahrung von sauberen Gewässern hat er längst einen wichtigen Beitrag für die Bildung nachhaltiger Entwicklung erbracht. Einlass ist ab 16.30 Uhr.

Uns findet Ihr auf dem Willi-Hörter-Platz (Schängel-Brunnen) gegenüber der Sparkassen-Filiale!

 

 

(offizieller Flyer durch Klick auf die Grafik!)

 

  1. Koblenzer Küche sagt DANKE!
  2. Markt der Nachhaltigkeit
  3. Erfolgreicher Tag an der SommerUni
  4. Fairteiler von Lebensmittelretter Rhein-Mosel e.V.

Seite 2 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
© 2018-2022 Lebensmittelretter Rhein-Mosel e.V.. All Rights Reserved.
Datenschutzvereinbarung / Impressum / Kontakt
Lebensmittelretter Rhein-Mosel e.V. Lebensmittelretter Rhein-Mosel e.V.
Sign In
  • Home
    • Nachrichtenarchiv
  • Unser Verein
    • Wir über uns
    • Anmeldung
    • Verhaltensregeln
    • ...in den Medien
    • Rechtsvereinbarung
    • Unsere Fairteiler
    • Kontakt
  • Intern
    • -------------------------------
    • Medienbibliothek / Dokumente (öffentlich)
    • Impressum
    • Datenschutzvereinbarung
  • Unsere Treffen / Veranstaltungen
  • Anmelden

Zugangsdaten erhaltet Ihr nachdem ihr Vereinsmitglieder geworden seit.

  • Zugangsdaten vergessen?

Zugangsdaten bitte immer vertraulich behandeln!