Lebensmittelretter suchen Dich als tatkräftige Hand und Spender für die Vereinsfinanzierung

Hallo.

Nach der Stadtradelnaktion wurde es hier auf der Seite leider etwas ruhiger, das heißt nicht das wir nicht aktiv sind .... sondern eher das wir genug um die Ohren haben und fleißige Helfer immer benötigen....
So bleibt die Webseite und die Social-Media-Kanäle leider immer etwas leerer!

Nichts desto trotz wollen wir uns zum Jahresende hier nochmal melden und schreiben:

Du kannst Dich mit den Zielen der Lebensmittelretter Rhein-Mosel e.V. identifizieren und Du denkst Dir: wie kann ich diesen großartigen Verein unterstützen: dann komm doch einfach mal vorbei auf unserem nächsten Treffen.

Wir treffen uns monatlich in ganz ungezwungener Atmosphäre jeweils bei einem unserer Mitglieder in Koblenz.

Die Termine findest Du hier.

 

Und für die unter Euch die es leider nicht schaffen uns mit tatkräftigen Händen zu unterstützen: wir suchen auch immer den ein oder anderen Euro für die Finanzierung des Alltags des Vereins, wie z.B. die Unterhaltung unseres Lastenrades, Transportkisten für die Lebensmittel etc..... Wenn Ihr uns hierbei unterstützen wollt: hierzu haben wir einen Bedarf auf Heimatlieben gestartet. Schaut doch vorbei und spendet eine Kleinigkeit!

Am 04.12.2022 ab 10:00 Uhr unterstützt die Sparkasse auch Vereine indem sie die eingehenden Spenden verdoppelt! Also ran an die Tasten und am 04.12.2022 ab 10:00 Uhr spenden!!!

Team "Lebensmittelretter Rhein-Mosel" bei STADTRADELN 2022 gegründet

Wie Ihr ja wisst, versuchen wir unsere Vereinsarbeit sofern möglich ressourcenschonend durchzuführen.
Nach dem erfolgreichen Spendenradeln von Dagmar Körner und Tobias Weiss-Bollin im vergangenen Jahr und den großzügigen Spenden des Stadtteilmagazins "Der Goldgräber" und dem Verein "Klimaschutz in Koblenz e.V." konnten wir unser geplantes Lastenrad nunmehr anschaffen und können hiermit wie geplant Lebensmittel retten. Dies werden wir in den kommenden Tagen hier auch noch vorstellen. Nichts desto trotz muss dies auch unterhalten werden und wir freuen uns weiterhin immer über großzügige Unterstützung....

Lebensmittelretter bei Heimatliebe

Natürlich nehmen wir auch dieses Jahr bei der Initiative STADTRADELN in Koblenz teil und würden uns freuen wenn Ihr auch  unser Team „Lebensmittelretter Rhein-Mosel“ dort unterstützen würdet:
Meldet Euch hier an für unser Team! Es gilt unsere Teamwertung vom letzten mal zu verbessern, wir haben zwar harte Gegner aber Challenge Accepted!

StadtradelnGrafik


Also fahrt fleißig mit dem Rad auf Arbeit und ein paar Touren und sammelt Kilometer! Nutzt die Zeit und genießt die schöne Möglichkeit der umweltfreundlichen Fortbewegung - gerade in der heutigen Zeit.

Lebensmittelretter suchen Transportmöglichkeiten

Hallo zusammen.

Wie auch schon in unserem letzten Artikel geschrieben:
Die Lebensmittelretter wollen noch mehr für unsere Umwelt tun. Während wir heute mangels Transportmöglichkeiten häufig noch auf Autos angewiesen sind möchten wir dies in Zukunft ändern und den Transport umweltfreundlich mit Lastenrädern umsetzen. Hierfür wurden wir schon großzügig unterstützt, doch leider sind Lastenräder nicht ganz günstig...
Daher helft uns doch über die Spendenplattform Heimatlieben der Sparkasse mit einer Spende auf unser Projekt "Lebensmittelretter Rhein-Mosel e.V. suchen Transportmöglichkeiten"!
Morgen ab 10:00 Uhr findet auch eine Verdopplungsaktion statt bei der die Sparkasse die Spenden verdoppelt! Also würde sagen: legt Eure Spendencode, Zahlungsmittel (GiroPay, PayDirekt und Klarna) bereit und spendet ab morgen 10:00 Uhr fleißig für den guten Zweck! Ihr erhaltet Eure Spendenquittung auch zeitnah direkt von der Spendenplattform ausgestellt!

Wer nicht spenden kann oder möchte und jedoch ein wenig freie Zeit in seinem Kalender findet: auch wir suchen immer wieder fleißige Hände die mit anpacken und unseren Verein unterstützen - bei Rettungen, bei Bildungsaktivitäten oder auch Hintergrundarbeiten! Gerne kommt doch mal auf einem unserer Treffen vorbei oder schreibt / ruft uns vorab gerne mal an! Details immer auf unserer Webseite https://www.wir-retten-lebensmittel.de!

Danke.

 

Lebensmittelretter sagen Danke!

Leider war es seit unserem letzten Beitrag im September etwas ruhig geworden... Woran mag das gelegen haben: wir waren platt vom radeln :)
In wenigen Tagen haben wir es mit einem überschaubar großen Team von nur 6 Radelnden mit rund 1600 km auf einen guten 35. Platz geschafft - kein vergleichbar großes Team vor uns! In der Betrachtungsweise Kilometer pro Radelnder sind wir auf Platz 12 gelandet... Danke an alle fleißigen Mitstrampler!

Das war aber eben nur der kleinere Teil von Stadtradeln 2021 in Koblenz:

Die Klimaschutzbeauftragte Dagmar Körner und der Radverkehrsbeauftragte Tobias Weiß-Bollin hatten die Vereine Klimaschutz in Koblenz e.V. und Stadtteilmagazin Goldgrube e.V. im Rahmen der Aktion Stadtradeln Koblenz zu einer Challenge herausgefordert und dabei ihr Engagement für den Radverkehr mit der Unterstützung eines sozialen Projekts verknüpft. Die Beiden wurden im Vorfeld über die Spendenplattform der Sparkasse unseren Aufruf "Lebensmittelretter Rhein-Mosel e.V. brauchen Transportmöglichkeiten" wahregenommen in welcher wir einen Spendenaufruf für Lastenräder gestartet hatten um die Lebensmittel klimafreundlich einsammeln zu und dort hinbringen zu können, wo sie benötigt werden: bei sozial schwachen, hilfsbedürftigen Menschen unserer Region. 

Gemeinsam sind beide während der dreiwöchigen Kampagne stolze 1.529 km geradelt und "erstrampelten" vom Klimaschutzverein einen Euro und vom Stadtteilmagazin 50 Cent für jeden zurückgelegten Kilometer. Begeistert von dem ehrenamtlichen Engagement „Von Menschen für Menschen“ entschied Horst Birk, Vorstandsmitglied des Vereins Stadtteilmagazin Goldgrube spontan, den Anteil seines Vereins auf einen glatten Betrag aufzurunden und so spendete der Verein 1.000 Euro an unseren Verein.

Somit bedanken wir uns ganz herzlich bei den beiden Spendern dem Klimaschutzverein Koblenz e.V. sowie dem Stadtteilmagazin Koblenz Goldgrube für die großzügige Spende und natürlich bei Dagmar Körner und Tobias Weiß-Bollin für die grandiose Leistung! Wir kamen dem Ziel des ersten Lastenrades für einen noch klimafreundlicheren Transport ein großes Stück näher. 

 
Bild: (von links nach rechts): Radverkehrsbeauftragter Tobias Weiß-Bollin, der Geschäftsführer des Klimaschutzvereins Bernd Bodewing, Christian Freitag von den Lebensmittelrettern, die Vertreter des Stadtteilmagazins Goldgrube Bernd Kuhl und Horst Birk und Klimaschutzbeauftragte Dagmar Körner bei der Übergabe der Schecks.

 

Aber es fehlt uns immer noch etwas Geld um das erste Fahrrad gut finanzieren zu können! Unterstützt uns doch bitte noch über die laufende Aktion auf Heimatlieben, der Spendenplattform der Sparkasse Koblenz:
"Lebensmittelretter Rhein-Mosel e.V. brauchen Transportmöglichkeiten"! Dort läuft auch am Samstag 28.11.2021 ab 10 Uhr eine Verdopplungsaktion! Für jeden Euro den Ihr spendet legt die Sparkasse noch einen Euro drauf, bis das Spendenvolumen aufgebraucht ist.  Also tut uns doch was Gutes und spendet was für den guten Zweck! Danke.

Wenn Ihr nicht spenden wollt sondern ein wenig Zeit zur Verfügung habt um uns zu unterstützen: dann werdet auch zwanglos Mtiglied unseres Vereins! Wir suchen jederzeit fleiißige Hände für unterschiedliche Aufgaben und Rettungen von Groß bis Klein! Kommt auch gerne mal auf einem Treffen vorbei bevor Du Teil einer fabelhaften Community wirst!

 

 

Gibt Gas und strampelt mit!

Natürlich gibt es auch ein Team für die Lebensmittelretter Rhein-Mosel e.V. bei welchem Ihr uns unterstützen könnt  🙂
 
Zudem wird bei Stadtradeln in Koblenz auch für einen guten Zweck geradelt!!! Die Klimaschutzbeauftragte Dagmar Körner und der Radverkehrsbeauftragte Tobias Weiß-Bollin wollen in den 21 Tagen Stadtradeln gemeinsam mindestens 1.500 km radeln und damit gleichzeitig ein soziales und ökologisches Projekt unterstützen.
Pro gefahrenem km spenden der Verein „Klimaschutz in Koblenz e.V.“ 1 Euro und der Verein „Stadtteilmagazin Goldgrube e.V.“ 0,50 Euro.Begünstigter ist unser Verein, damit wir das Ziel der Anschaffung von Lastenfahrrädern / Fahrradanhängern erreichen.

 
 
 
Wir sagen schon mal DANKE!!!!!

Anmeldung